Zum Hauptinhalt springen

Seminare 2024/2025

Seminarnummer oder Suchbegriff eingeben.

Aufrufe: 3

Durch Bindungsorientierung zum entspannten Kita-Alltag

12.06.2026 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

“Du musst doch nicht weinen!”, “Hör auf, die anderen Kinder zu ärgern!”, “Das ist doch nicht so schlimm!”… Das sind nur einige Beispiele, die wir im Alltag den Kindern gegenüber in herausfordernden Situationen sagen. Obwohl wir wissen, oder intuitiv spüren, dass solche Sätze nicht die besten Reaktionen sind.
Die Bindungstheorie bietet uns alternative Handlungsansätze, wie wir Kinder in diesen herausfordernden Situationen angemessener an die Hand nehmen können. Die wachsende Beziehung zwischen dem Kind und der Bezugsperson wird zum erfüllenden Kern des gemeinsamen Alltags. Wir möchten mit Ihnen angespannte Konstellationen im Alltag analysieren und bindungstheoretisch sinnvolle Perspektiven und Handlungsoptionen erarbeiten. Dadurch können Sie als Bezugsperson entspannt und kompetent agieren.

Wir reflektieren gemeinsam die Fragestellungen:

  • Welche Haltung habe ich als Bezugsperson gegenüber dem Kind?
  • Welche Bedürfnisse stecken hinter dem Verhalten des Kindes?
  • Wie gehe ich angemessen auf diese Bedürfnisse ein?
  • Wie interpretiere ich den Umgang der Kinder untereinander und mit anderen Personen?
  • Und besonders wichtig: Wie fühle ich mich in meinem pädagogischen Handeln?

Unsere Ziele mit Ihnen:

  • Reflektieren täglicher Handlungsmuster
  • Souveräner werden bei herausforderndem Verhalten der Kinder
  • Gelassener werden im Arbeitsalltag

Referent/in:


Veranstaltungsort:

Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg

Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.