Durch Bindungsorientierung zum entspannten Kita-Alltag

Von 12.06.2026 09:30 bis 16:30

Am Institut für pädagogische Weiterbildung

Aufrufe: 5


“Du musst doch nicht weinen!”, “Hör auf, die anderen Kinder zu ärgern!”, “Das ist doch nicht so schlimm!”… Das sind nur einige Beispiele, die wir im Alltag den Kindern gegenüber in herausfordernden Situationen sagen. Obwohl wir wissen, oder intuitiv spüren, dass solche Sätze nicht die besten Reaktionen sind.
Die Bindungstheorie bietet uns alternative Handlungsansätze, wie wir Kinder in diesen herausfordernden Situationen angemessener an die Hand nehmen können. Die wachsende Beziehung zwischen dem Kind und der Bezugsperson wird zum erfüllenden Kern des gemeinsamen Alltags. Wir möchten mit Ihnen angespannte Konstellationen im Alltag analysieren und bindungstheoretisch sinnvolle Perspektiven und Handlungsoptionen erarbeiten. Dadurch können Sie als Bezugsperson entspannt und kompetent agieren.

Wir reflektieren gemeinsam die Fragestellungen:

Unsere Ziele mit Ihnen: