Zum Hauptinhalt springen

Seminare 2024/2025

Seminarnummer oder Suchbegriff eingeben.

Aufrufe: 5

Freispiel - Heute nur gespielt?

24.04.2026 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Wer spielt, der lernt. Spielen und Lernen sind im Kindesalter untrennbar. Zeiten des freien und ungestörten Spiels sind elementar und richtungsweisend für die Entwicklung der Kinder. Somit kommt dem Freispiel im Kindergarten eine ganz besondere Bedeutung zu. Neben aufmerksamen und kompetenten Begleitern brauchen Kinder adäquate Spielpartner, geeignete Räume und Materialien, sinnvolle Impulse und vor allem Zeit.

Schwerpunkte:

• Entwicklungstheoretische und neurobiologische Hintergründe
• Stellenwert des Freispiels innerhalb des Tagesablaufes
• Raum- und Materialangebot: alters-, bedürfnis- und entwicklungsgerechte Umgebungen
  gestalten
• Spielpartner: Bedeutung sozialen Lernens in altersgemischten Gruppen kennen und das
  Miteinander der Kinder begleiten
• Rolle der Fachkraft
• Eltern einbeziehen: Transparenz der eigenen Arbeit, kindliche Lernprozesse darstellen,
  Ängste und Erwartungen der Eltern wahrnehmen und professionell darauf eingehen.

Referent/in:


Veranstaltungsort:

Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg

Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.