Von 24.02.2026 09:30 bis 16:30
Am Institut für pädagogische Weiterbildung
Aufrufe: 6
„FEINFÜHLIGKEIT kann nur gelingen, wenn man aus der Sicht des Kindes denkt und handelt“ (Grossman 2004).
Der feinfühlige Dialog, eingebettet in den pädagogischen Alltag, unterstützt das Kind dabei, eigene Gefühle zu spüren, kennenzulernen, Worte dafür zu finden und mit ihnen umzugehen. Ergebnisse aus der Bindungs- und Hirnforschung belegen, dass der feinfühlige Dialog die Basis ist, um vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, aufrechtzuerhalten, daran anzuknüpfen und wieder herzustellen. Es gilt dabei grundsätzlich, kindliche Bedürfnisse zu sehen und zu beantworten. In der Kita-Zeit geht es bei Kindern immer um die Beziehung zu sich selbst, zu anderen Kindern, zu vertrauten Erwachsenen und zu seiner Lebenswelt.
Inhalte des Seminars:
Tipp: Das Seminar 25/43 am 02.02.2026 ist die perfekte Basis für dieses Seminar, beide sind einzeln buchbar. Wir empfehlen beide Seminare zu besuchen, da sie sich perfekt ergänzen und Sie alle Grundlagen zum Thema „Bindung - Beziehung – Bildung“ erhalten.