Motopädagogik 1 - Bewegende Erziehung & Erziehung durch Bewegung
Bewegung ist im Kindesalter das wichtigste Mittel der Entwicklungsförderung und zugleich Ausdruck von Lebensfreude und Lebensenergie. Oftmals schaffen die Kinder durch die eigenständige Auseinandersetzung mit Materialien, mit anderen Kindern und mit sich selbst ihre eigenen Bewegungserlebnisse. Doch nicht immer gelingt dies ungezwungen. Häufig beschneiden wir unbewusst die Bewegungswelten der Kinder. In diesem Seminar, das am intensivsten von allen Bausteinen auf die Grundlagen der Motopädagogik eingeht, werden die Zusammenhänge von Wahrnehmen, Bewegen, Erleben und Handeln aufgezeigt. Zudem wird auf Fördermöglichkeiten im Alltag eingegangen. Es gilt, den Blick zu schärfen für die Bewegungswelt der Kinder, um neue Räume zu eröffnen.
Inhalte:
• theoretische Einführung in die Motopädagogik
• Bewegungsspiele ohne Verlierer
• Sammeln von neuen Materialerfahrungen
• Die fast unbegrenzten, vielseitigen Spielmöglichkeiten mit Alltagsmaterial
Bitte mitbringen:
Bewegungskleidung, Maßstab, Eierkartons
Tipp:
Die Bausteine können einzeln gebucht werden. Wenn Sie an allen Seminaren teilgenommen haben, erhalten Sie eine gesonderte Bestätigung in Form eines Zertifikates. Einen Überblick finden Sie unter Zusatzqualifikationen.
- Referent
- Oliver Hösel
Oliver Hösel
Staatlich anerkannter Motopäde und Logopäde mit eigener Praxis, allgemeiner Sportübungsleiter, Trainer für Hochseilgärten.
- Termin
- Samstag, 29.09.2018
9:00 - 16:00 Uhr - Ort
- Institut für pädagogische Weiterbildung, Würzburg
- TeilnehmerInnen
- 9-18
- Kursgebühr
- 85,00
- Kursnummer
- 1800