Eine neue Elterngeneration - Erziehung im Wandel
Eine Kindertagesstätte ist ein Ort der Begegnung verschiedener Generationen. Hier kommen Kinder, pädagogische Fachkräfte und Eltern unterschiedlichen Alters zusammen, weshalb Erziehungserfahrungen, Werte und Prägungen oft stark variieren.
Gesellschaftliche Veränderungen und ein neues Verständnis von Familienleben bringen nicht nur für Eltern und sondern auch für pädagogische Fachkräfte in Kitas immer wieder neue Herausforderungen mit sich.
Wandelnde Rollenbilder und veränderte Erziehungskonzepte beeinflussen Ihr pädagogisches Verständnis in der Kita. Im Fokus stehen Begriffe wie Gentle Parenting, Bedürfnissorientierung, Achtsamkeit und Bindungsorientierung weshalb Eltern heute besonders sensibel auf das Thema Kindheit und Erziehung blicken. Durch den bewussten Perspektivenwechsel lassen sich die Unterschiede zwischen vergangenen und heutigen Generationen erkennen und die Auswirkungen auf das Verhalten aller Beteiligten besser verstehen.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie diese Erkenntnisse in den pädagogischen Alltag integriert werden können und welche Ansätze eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern ermöglichen.
Teilnehmende: 9-20
Kosten: 108,00
-
Seminar: 25/29 NEU!
-
16.01.2026 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
-
Kosten: 108,00 €
-
max. Plätze: 20
Referent/in:
Veranstaltungsort:
Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg
Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.