Kleinkindpädagogik: Beißen, kratzen, schlagen ...
In der Entwicklung von kleinen Kindern ist es nicht ungewöhnlich, wenn diese ihre Auseinandersetzungen durch aggressives Verhalten lösen. Oft sind aggressive Verhaltensweisen die einzige Möglichkeit für Kinder unter drei Jahren, auf unerfüllte Bedürfnisse hinzuweisen.
Allerdings stellen die Verletzungen, die daraus hervorgehen können und eine Häufung des Verhaltens alle Beteiligten vor Probleme. Besonders heftig reagieren Eltern, wenn Ihr Kind zum „Opfer“ eines Beißvorfalles geworden ist. Oftmals weitet sich das Verhalten auf die gesamte Kindergruppe aus und es gibt mehrere Kinder, die beißen.
Das ist für Sie als pädagogoische Fachkraft eine große Herausforderung, deshalb erarbeiten wir gemeinsam:
* Was bedeutet es für Kinder, die gebissen werden und für das Kind, das beißt?
* Welche vorbereitete Umgebung braucht es, damit Kinder in einer entspannten Atmosphäre sich entwickeln können?
* Was ist meine Aufgabe als Begleiter?
Anhand von Fallbeispielen erarbeiten wir pädagogische Handlungsmöglichkeiten in der Prävention und auch in der akuten Situation.
Teilnehmende: 9-18
Kosten: 108,00
-
Seminar: 25/55
-
07.03.2026 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
-
Kosten: 108,00 €
-
max. Plätze: 20
-
Reihe:
Kleinkindpädagogik
Referent/in:
Veranstaltungsort:
Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg
Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.