Kleinkindpädagogik: Alltag in der Kinderkrippe – beziehungsvolle, partizipative Begleitung (Kitzingen)
Seminar: 25/00
Der Krippenalltag ist bunt, turbulent und am Kind orientiert. Eine Pädagogik für alle Kinder, mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Zugangsmöglichkeiten, steht für uns im Fokus. Die Beziehung zwischen Kind, Pädagoge und Eltern, bildet hier die Basis.
Wie wir den Alltag mit den Kindern gemeinsam leben und gestalten, welche Materialien, Maßnahmen und Strukturen sich bewährt haben möchten wir Ihnen vorstellen. So vielfältig die Facetten der pädagogischen Arbeit sind, so bunt und abwechslungsreich sind die Inhalte des Seminartages:
• Beziehung als wichtigstes Element der Krippenpädagogik
• Einblick in den Alltag der beiden Krippengruppen
• Leben von Inklusion in der Krippe
• Partizipation
• Naturpädagogik in der Krippe (Wiesenwochen)
• Einfluss der Montessori-Pädagogik
• Eingewöhnung
• Übergang in die Regelgruppe
• Organisatorische Strukturen und Hilfsmittel (wie z.B. Kita-App, Verpflegungspauschale, Eltern-ABC, Ich-Bücher, …)
• Hausführung
• Viel Zeit für den gemeinsamen Austausch, Fragen und Diskussion
Teilnehmende: 10-18
Kosten: 108,00
-
Seminar: 25/00
-
18.10.2025 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
-
Kosten: 108,00 €
-
max. Plätze: 20
-
Reihe:
Kleinkindpädagogik
Referent/in:
Veranstaltungsort:
Kindergarten St. Vinzenz, Sickershäuser Str. 1, 97318 Kitzingen, Deutschland
Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.