Kleinkind/Kita: Deutsche Gebärdensprache - pädagogisch im Alltag sinnvoll einsetzen
Seminar: 25/00
Kindergarten/Krippe Unterstützte Kommunikation: Deutsche Gebährdenstprache (DGS) - Mit den Händen kommunizieren!
In der Krippe, Nestgruppe, Regelgruppe, Inklusion sowie im Umgang mit fremdsprachigen Kindern können wir die deutsche Gebärdensprache (DGS) pädagogisch sinnvoll einsetzen und Kinder damit spielerisch begleiten.
Die DGS ist ein handlungsbegleitendes Sprechen, kinderleicht zu lernen und kann uns als stille Begleitung vieles im Alltag erleichtern. Jedes Kind ab 6 Monaten kann sich in der Einrichtung ganz selbstverständlich mit der Gebärdensprache mitteilen. So wird auch aktiv die verbale Sprachentwicklung gefördert und unterstützt. Durch den Einsatz der Gebärden werden Kreisspiele, Lieder, der Morgenkreis bis hin zum Tagesablauf leichter, entspannter und lebendiger für alle Beteiligten.
Seminarinhalt:
* Was versteht man unter Unterstützter Kommunikation?
* Wo, wann und warum setze ich die DGS ein?
* Wobei hilft sie mir als Erzieher und jedem einzelnen Kind?
* Warum erleichtert die DGS meinen Alltag und macht die Gruppe ruhiger?
* Gebärdenübersicht für den ersten Einsatz
* Kennenlernen erster Gebärden
* Einsatzlieder für den Alltag
Hinweis: Kleinkind/Kita: 24/02 B Visuelle und akustische Orientierungen ganz praktisch im pädagogischen Alltag einsetzen (unterstützte Kommunikation II) am Samstag, 26.10.2024 (9.30-16.00 Uhr) ergänzt sich hervorragend mit diesem Seminar.
Teilnehmende: 9-18
Kosten: 108,00€
-
Seminar: 25/00
-
11.10.2025 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
-
Kosten: 108,00 €
-
Reihe:
Kleinkindpädagogik
Referent/in:
Veranstaltungsort:
BRK Kinderhaus Seinsheim, 97342 Seinsheim, Deutschland
Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.