Zum Hauptinhalt springen

Seminare 2024/2025

Seminarnummer oder Suchbegriff eingeben.

Aufrufe: 46

Sprachstanderhebungen und deren alltagstauglichen Einsatzmöglichkeiten (Sprachförderung 3)

07.12.2024 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminar: 24/22

Sprache ist entscheidend für die Bildung – deswegen gehört die Sprachförderung zu unserem wichtigsten Auftrag.
“Sprache als durchgängiges Prinzip im pädagogischen Alltag” zu leben bedeutet, jedes Kind in seiner Sprachentwicklung möglichst frühzeitig zu unterstützen und zu fördern.
Gesellschaft, Umwelt und Kultur der Kinder mit ihren Familien sind auch im Bereich “Sprachkompetenz” vielfältig und unterschiedlich geprägt. Sprachstandserhebungen sind ein festes Arbeitsinstrument und sind als Auftrag im Bildungs- und Erziehungsplan festgeschrieben.
In diesem Seminar werden wir uns mit unterschiedlichen Sprachstandserhebungen, Beobachtungsbögen (Sismik, Seldak, …) Sprach-Portfolio auseinandersetzen und alltagstaugliche Einsatzmöglichkeiten erarbeiten.

Hinweis: Unsere Zusatzqualifikation „Sprachförderung“ besteht aus Bausteinen, die Sie einzeln buchen können und in sich abgeschlossene Themenbereiche behandeln. Für die Teilnahme an allen 5 Bausteinen erhalten Sie eine gesonderte Bestätigung in Form eines Zertifikates. Wahlbausteine können noch ergänzend mit ins Zertifikat aufgenommen werden. Einen Überblick finden Sie unter Zusatzqualifikationen.

Teilnehmende: 9-18

Kosten: 108,00

Die Veranstaltung ist beendet!

Referent/in:


Veranstaltungsort:

Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg

Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.