Kinderängste ernst nehmen und achtsam begleiten
Seminar: 24/45
Gerade in einer Zeit, die von Angst geprägt ist – ein wichtiges und spannendes Thema nicht nur für Kinder und Eltern, sondern auch für Sie als Pädagogen im beruflichen Alltag. Angst ist nur ein inneres wichtiges Signal, dass unsere Sinne schärft und uns in Gefahrensituationen ganz besonders wachsam sein lässt. Sie zeigt uns auch Grenzen auf, die wir bislang noch nicht überschritten haben. Genau an diesen Grenzüberschreitungen findet Lernen und Wachstum statt:
„Ich habe es zum ersten Mal geschafft, eine Zeit lang ohne Mama und Papa klarzukommen“. „Ich habe mich endlich getraut den Hund zu streicheln!“ Alltagssituationen meistern und neue Erfahrungen machen: „Ich bin gewachsen, habe dazu gelernt“ Kinderängste gehören zur Kindheit dazu. Wir können den Kindern die Ängste nicht ersparen, aber ihnen zur Seite stehen und sie ernst nehmen.
• Hier erfahren Sie, wie Sie Kindern helfen können, mit ihren Ängsten umzugehen.
• Was ist normal und entwicklungsbedingt?
• Wie können wir Eltern und Kinder in dieser manchmal nicht so einfachen Phase begleiten?
• Ab wann sollte man sich professionelle Hilfe holen?
Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie wir die Kinder mit Geschichten, einfachen Tricks und Entspannungstechniken unterstützen und begleiten können.
Teilnehmende: 9-18
Kosten: 108,00
-
Seminar: 24/45
-
06.02.2025 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
-
Kosten: 108,00 €
-
max. Plätze: 20
Referent/in:
Veranstaltungsort:
Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg
Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.