Kleinkindpädagogik: Grundhaltung und Begleitung von Krippenkindern

Seminar: 24/12 II Zusatztermin
Wenn Sie einem Kind etwas beibringen, dann nehmen Sie ihm für immer die Chance, es selbst zu entdecken. (Jean Piaget)
Was bedeutet es für die Kleinsten, in eine Krippe zu gehen? Haben wir die Aufgabe, die Kinder so früh wie möglich zu fördern, ihnen etwas beizubringen? Oder bedeutet Krippe (nach den Beobachtungen und der Grundhaltung von Emmi Pikler): Die Kinder in ihrem Alltag zu begleiten, sie nur da zu unterstützen, wo sie Hilfe benötigen, um so ihre Selbst- und Eigenständigkeit zu fördern.
Diesen Anforderungen und Fragen wollen wir uns gemeinsam orientierend an den Grundwerten von Emmi Pikler stellen.
Inhalte des Seminars:
• Einstieg, Grundhaltungen und Werte nach Emmi Pikler
• Rolle der Erzieherin: Akteurin oder Beobachterin?
• Erfahrungen durch verschiedenes Filmmaterial
Durch praktische Übungen und Reflektieren unserer bisherigen Arbeit werden wir gemeinsam neue Impulse erarbeiten, wie dieses neue Wissen nachhaltig im Krippenalltag umgesetzt werden kann.
Teilnehmende: 9-18
Kosten: 108,00€
-
Seminar: 24/12 II Zusatztermin
-
07.03.2025 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
-
Kosten: 108,00 €
-
max. Plätze: 20
-
Reihe:
Kleinkindpädagogik
Referent/in:
Veranstaltungsort:
Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg
Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.