Vorkurs 240 - zum Erlernen der deutschen Sprache vor der Einschulung
Seminar: 24/57 NEU!
Vorkurs 240 – Bildungschancen für Kinder in der Kita, die einen zusätzlichen Unterstützungsbedarf im Erlernen der deutschen Sprache haben.
Sprache ist die grundlegende Basis für lebenslanges Lernen.
Die sprachliche Entwicklung von jedem Kind in der Kita wird in Bayern anhand der Sprachstandserhebungen „Sismik“ und „Seldak“ ermittelt.
Für Kinder, bei denen festgestellt wird, dass sie einen zusätzlichen Sprachförderbedarf haben, gibt seit vielen Jahren den Vorkurs 240 als Angebot beginnend im vorletzten Kindergartenjahr vor der Einschulung.
In kleinen Vorkurs-Gruppen wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich Sprachkompetenzen anzueignen, die eine gelingende Sprachentwicklung unterstützen.
Der „Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan“ und die „Handreichung VK 240“ sind dabei die Grundlage für die Gestaltung des Vorkurses.
Seminarinhalte:
Alltagsintegrierte Sprache als durchgängiges Prinzip der pädagogischen Arbeit nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
• Qualitätsmerkmale für VK Konzepte
• Schaffung einer anregenden Literacy-Umgebung
• Rechtliche Grundlagen für den Vorkurs
• Kooperation mit der Grundschule in Zusammenarbeit mit den Familien
• Vorstellen von Praxisbeispielen
Teilnehmende: 9-18
Kosten: 108,00€
Neu!
-
Seminar: 24/57 NEU!
-
14.03.2025 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
-
Kosten: 108,00 €
-
max. Plätze: 20
Referent/in:
Veranstaltungsort:
Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg
Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.