Montessoripädagogik 5: ABC ... Buchstaben, wohin ich seh´....
Seminar: 24/64
Spracherziehung im Kindergarten
Wie heißt denn der Buchstabe? Die Neugierde der Kinder für Buchstaben, schreiben und lesen erleben wir schon in der Krippe und im Kindergartenalter. Wie gehen wir damit um? Befriedigen wir diese Neugierde? Natürlich, warum denn nicht?! Es gibt so viele Möglichkeiten dem Kind einen Zugang zu diesen Kulturtechniken zu erschließen, ohne in alte systematische Unterrichtstrukturen zu verfallen.
Maria Montessori zeigte schon um 1900 in ihren pädagogischen Ansätzen, dass es viele Materialien und Möglichkeiten gibt, den Eigenantrieb des Kindes zu nutzen und das Kind mit viel natürlicher Neugierde und Freude an das Schreiben und das Lesen zu führen. Die Referentinnen möchten Ihnen an diesem Samstag einen Einblick in die Materialvielfalt bieten, mit Praxisbeispielen und Praxisbezug, Anregungen und Ihnen Anwendungsmöglichkeiten für ihren Kindergarten- und Krippenalltag vermitteln.
Außerdem werden Querverbindungen zum Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) hergestellt und die geforderten Richtlinien in der Spracherziehung betrachtet. Die verschiedenen Materialen, die Sie kennen lernen werden, zeigen auf, wie Sie auch diesen Bereich pädagogisch wertvoll abdecken und gestalten können. Im Seminar können Sie sich neue Impulse für ihre tägliche Arbeit im Kindergarten und in der Krippe holen.
Hintergrund und Basis bietet hier die Montessori-Pädagogik und das klassische Material. Wir zeigen auch viele verschiedene selbst hergestellte Materialien, die sie als Anregung fotografieren und dann für Ihre Einrichtung selbst erstellen können.
Teilnehmende: 9-18
Kosten: 108,00
-
Seminar: 24/64
-
22.03.2025 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
-
Kosten: 108,00 €
-
max. Plätze: 20
Referent/in:
Veranstaltungsort:
Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg
Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.