Zum Hauptinhalt springen

Seminare 2024/2025

Seminarnummer oder Suchbegriff eingeben.

Aufrufe: 80

Kleinkindpädagogik: Freie Spielentwicklung und Dialogfähigkeit

29.03.2025 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminar: 24/71

(Nach den pädagogischen Grundsätzen von Emmi Pikler)

In der kindlichen Entwicklung erlebt das Kind verschiedene Entwicklungsstufen des freien Spiels. Damit verbunden sind die eigentlichen Lebens-, Ausdrucks- und Lernformen des Kindes. Es hilft ihnen, die Welt zu begreifen. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung und sind die Voraussetzung für alle kognitiven und weiteren Lernprozesse.
Im freien Spiel kann das Kind aktiv und nach seinen Vorstellungen tätig sein. Dabei steht die eigene Aktivität im Vordergrund und nicht die dabei entstehenden Ergebnisse.
Wir Erwachsene haben die Aufgabe, Bedingungen zu schaffen, in denen Kindern ein „intensives, selbstbestimmtes Spielen“ ermöglicht wird. Wie uns dies gelingen kann, werden wir anhand von Theorie, praktischem Austausch und verschiedenem Filmmaterial erarbeiten.

Inhalte des Seminars:
• Im Dialog mit Säugling und Kleinkind
• Vorbereitete Umgebung
• Der Erwachsene in der Rolle des Begleitenden
• Praktische Beispiele für die Umsetzung des freien Spiels

Teilnehmende: 9-20

Kosten: 108,00

Die Veranstaltung ist beendet!

Referent/in:


Veranstaltungsort:

Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg

Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.