Zum Hauptinhalt springen

Seminare 2024/2025

Seminarnummer oder Suchbegriff eingeben.

Aufrufe: 99

Die Magie der Eingewöhnung – nicht jedes Modell ist gleich für jedes Kind geeignet – das partizipatorische Modell

06.05.2025 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminar: 24/82 NEU!

Ob Kinderrechte im Eingewöhnungsverlauf beachtet werden, scheint insbesondere von der pädagogischen Haltung der Fachkräfte, ihrer Beobachtungskompetenz, ihrer Reflexionsfähigkeit eigener biografischer Erfahrungen und ihrer Feinfühligkeit abzuhängen.
Eine gute Qualifikation und adäquate Arbeitsbedingungen tragen positiv dazu bei, Kinder und Familien während der Transitionsprozesse professionell begleiten zu können.

* Sie lernen die theoretischen Grundlagen des partizipatorischen Eingewöhnungsmodells kennen und die wahrnehmende Beobachtung als wichtigstes Tool
* Sie lernen die 7 Phasen es partizipatorischen Eingewöhnungsmodells kennen und wie Sie Eltern gut begleiten
* Sie erfahren, dass partizipatorische Eingewöhnung als traumasensibler Ansatz gilt, wenn der Anfang nicht leicht war und welche Rolle frühe Verletzungen im Zusammenhang stehen
* Wir schauen auch auf das erste Lebensjahr: Grundlagen der Bindungstheorie, elterliche Feinfühligkeit und den Kreis der Sicherheit

Teilnehmende: 9-18

Kosten: 108,00

Neu!

Referent/in:


Veranstaltungsort:

Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg

Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.