Kleinkindpädagogik: Entwicklungstabelle von Kuno Beller/ Exkurs: Entwicklungsbeobachtung und -Dokumentation
Seminar: 24/89
Achtung - 2-tägige Veranstaltung:
14.05.2025 09:30 bis 16:30 Uhr
15.05.2025 09:00 bis 16:00 Uhr
Motivationsprinzipien, entwicklungsangemessene Förderung
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihnen eines Ihrer Krippenkinder im Kopf spukt und Sie nicht so richtig fassen können warum das so ist? Dann könnte die Kuno Beller Entwicklungstabelle für dieses Kind und Sie genau richtig sein.
Kuno Bellers Entwicklungstabelle ist ein Beobachtungsinstrument mit Fragen aus dem Alltag der Kinder um diese besser kennenzulernen und entwicklungsangemessen anzuregen, d.h. Über- und Unterforderung zu vermeiden.
Mithilfe dieses Instruments kann die pädagogische Fachkraft ein individuelles und differenziertes Bild, ein sog. Entwicklungsprofil von einem Kind in acht Bereichen erhalten (Körperpflege, Umgebungsbewusstsein, sozial-emotionale Entwicklung, Spieltätigkeit, Sprache, Kognition und Grob- und Feinmotorik).
Die Erkenntnisse können, da sie auf Beobachtungen des Kindes durch die vertrauten Erzieher im Krippenalltag basieren, direkt in individuelle pädagogische Erfahrungsangebote umgesetzt werden.
In der 2-tägigen Fortbildung werden Entstehung, Funktion und Methode der Entwicklungstabelle erläutert und die Anwendung praktisch erprobt.
Exkurs: Entwicklungsbeobachtung und Entwicklungsdokumentation (Petermann & Petermann)
Hinweis: Die Bausteine können einzeln gebucht werden. Wenn Sie an allen Seminaren teilgenommen haben, erhalten Sie eine gesonderte Bestätigung in Form eines Zertifikates. Einen Überblick finden Sie unter Zusatzqualifikationen.
Teilnehmende: 15-20
Kosten: 200.00 €
-
Seminar: 24/89
2-tägig -
Von 14.05.2025 09:30 Uhr
bis 15.05.2025 16:30 Uhr -
Kosten: 200,00 €
-
max. Plätze: 20
-
Reihe:
Kleinkindpädagogik
Referent/in:
Veranstaltungsort:
Institut für pädagogische Weiterbildung, Ohmstraße 6, 97076 Würzburg
Falls Ihnen keine Karte angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen, stimmen dem Laden von Google Maps zu und laden Sie diese Seite neu.